Weizengras: Wirkung, Nährwerte, Nebenwirkungen & Erfahrungen

vitalundfitmit100 GmbH 22.10.2020, 13:45 / Allgemein
weizengras - jung, auf dem Feld

Weizengras gilt als vielversprechendes Superfood und soll bei vielen Beschwerden und sogar ernsthaften Krankheiten helfen können. Doch was ist dran an der Behauptung, es sei ungesund?

Was ist Weizengras?

Als Weizengras wird der junge grüne Weizen bezeichnet, aus dem später der klassische Weizen mit seinen Weizenkörnern entsteht, die zum Beispiel zu Mehl weiterverarbeitet werden. Der Weizen, wie wir ihn heute kennen, ist das Ergebnis einiger Kreuzungen.

Seinen Ursprung hat der Weizen in den Ländern des heutigen nahen Ostens. Heutzutage wird er vor allem in Europa, China und Nordamerika angebaut. Unter geeigneten Bedingungen, kann der Weizen bzw. das Weizengras jedoch an nahezu jedem Ort der Welt herangezogen werden.

Frisches Weizengras schmeckt "grün", leicht bitter, aromatisch und erinnert einige Menschen an frischen Spinat. Bei verarbeiteten Produkten kann der Geschmack ein wenig variieren.

Weizengras: Wirkung

Auf einigen Portalen und anderen Blogs wird das Weizengras - zu Recht - als sehr gesund beschrieben. Es soll bei diversen Krankheiten und Beschwerden helfen, sogar bei Krebs. Wir haben uns die einzelnen Punkte genauer angeschaut und die wichtigsten für Dich zusammengefasst:

Weizengras gegen Krebs?

➔ Ja, Weizengras soll tatsächlich bei einigen Arten von Krebs helfen können.

Diesen Schluss lässt zumindest eine Studie aus dem Jahr 2017 zu. Die Forscher fanden heraus, dass ein mit Wasser verdünnter Weizengrasextrakt das schnelle Wachstum der Krebszellen hemmen konnte. [1]

Die Untersuchung wurde im Hinblick auf einen sogenannten Stachelzellkrebs angewendet, der von den Schleimhäuten ausgeht.

Neben Weizengras sollen laut Studien auch andere Nahrungsmittel gegen verschiedene Arten von Krebs helfen können:

Weizengras zum Abnehmen?

Dass Weizengras beim Abnehmen helfen kann, ist von wissenschaftlicher Seite bisher noch nicht bestätigt worden. Es kann allerdings festgehalten werden, dass Weizengras relativ viel Selen enthält.

Das chemische Element ist unter anderem für die Produktion der Schilddrüsenhormone zuständig. Eine gut funktionierende Schilddrüse regt wiederum den Energiestoffwechsel an und kann somit eine Gewichtsabnahme unterstützen.

Weizengras bei Diabetes

➔ Laut einer Studie kann Weizengras den Insulinspiegel im Blut erhöhen, was wiederum zu einer Senkung des Blutzuckerspiegels führen kann.

Beim Diabetes Typ 2 wird der Zucker im Blut mangels Insulin nicht mehr vollständig bzw. gar nicht mehr aus dem Blut zu den Zellen transportiert. Dadurch verbleibt der Blutzucker auf einem konstant hohen Level. Patienten sind daher entweder auf Medikamente oder die externe Zufuhr von Insulin angewiesen.

In der besagten Studie aus dem Jahr 2014 konnte im Tierversuch festgestellt werden, dass die Gabe von Weizengras blutzuckersenkende Effekte entfalten kann (indem es den Insulinspiegel erhöht). [2]

Weizengras bei Eisenmangel?

Bei einem Eisenmangel besitzt der Körper nicht mehr genug Eisen, um die roten Blutkörperchen bzw. das Hämoglobin zu bilden. Die Folge: Wir können uns schlecht konzentrieren und unsere Leistungsfähigkeit lässt nach. Damit das nicht passiert, sollten vor allem Veganer und Vegetarier gezielt Eisen aufnehmen.

Es gibt verschiedene Lebensmittel, die besonders reich an Eisen sind. Dazu zählt z.B. auch Weizengras. Weizengras kann pro 100 Gramm bis zu 130 mg Eisen enthalten (Tagesbedarf für Frauen: ca. 15 mg; für Männer: ca. 10 mg).

Weizengras oder Gerstengras?

Oft werden Weizengras und Gerstengras miteinander verglichen. Es soll herausgefunden werden, welches Superfood das bessere ist.

Aus unserer Sicht sind die beiden Gräser jedoch nur bedingt miteinander vergleichbar. Denn obwohl sie sich in ihren chemischen Strukturen ähneln, besitzen sie doch sehr unterschiedliche Eigenschaften auf den menschlichen Körper.

Hier findest Du alle wichtigen Informationen über Gerstengras.

Check: Ist Weizengras ungesund?

An einigen Stellen wird behauptet, Weizengras sei ungesund und/oder schädlich. Begründet wird dies in der Regel mit mangelnden Kontrollen. In einem Spiegel-Interview erklärt Silke Schwartau von der Verbraucherzentrale Hamburg:

Viele Produkte, besonders aus dem Internetversandhandel, kommen aus China und sind nicht ausreichend kontrolliert. [3]

Die Sorge, dass dem Verbraucher Produkte mit potentiell schädlichen Inhaltsstoffen angeboten werden, ist selbstverständlich nachvollziehbar.

Unser Weizengraspulver wird aus frischem Weizengras hergestellt, das aus kontrolliert ökologischem Anbau in Österreich stammt. Durch eigene Kontrollen stellen wir sicher, dass unsere Produkte frei von chemisch-physikalischen Stoffen und mikrobischen Verschmutzungen sind.

Weitere Informationen zu unseren Qualitätsstandards.

Weizengras: Nährwerte, Inhaltsstoffe, Vitamine & Co.

Da für Weizengras noch keine offizielle Nährwerttabelle existiert, greifen wir in diesem Falle auf die Nährwerte unseres Weizengras-Pulvers zurück:

durchschnittliche Nährwerte pro 100 g
Brennwert 963 kj / 231 kcal
Kohlenhydrate 8,3 g
- davon Zucker 4,5 g
Fett 2,8 g
- davon gesättigte Fettsäuren 0,5 g
Ballaststoffe 34,9 g
Eiweiß 25,8 g

Darüber hinaus enthält Weizengras auch noch viele weitere wertvolle Inhaltsstoffe wie zum Beispiel Vitamine und Mineralstoffe, auf die der Körper angewiesen ist, um zu überleben.

Diese Mineralstoffe sind in Weizengras enthalten (u.a.):

Diese Vitamine sind in Weizengras enthalten:

Vitamin pro 100 g
Vitamin A ca. 5 µg
Vitamin B1 0,4 mg
Vitamin B2 1,3 mg
Vitamin B6 0,9 mg
Vitamin B9 320 µg
Vitamin B12 2,8 µg
Vitamin C 97 mg
Vitamin D3 0,5 µg
Vitamin E 9 mg

Erfahrungen von AnwenderInnen

Einige Anwender, die regelmäßig Weizengras zu sich nehmen, teilen ihre Erfahrungen, die sie mit dem Superfood gemacht haben:

Mein Arzt hat mir Weizengrassaft empfohlen, da sein hoher Ballaststoffanteil eine gesunde Verdauung unterstützt. [...] Das Pulver schmeckt sehr grün [...] Mit Banane, Mango und Mandarine oder Orange wird das ganze als Smoothie richtig lecker! [4]
Ich persönlich nehme frischen Weizengrassaft jeden morgen zum Frühstück und kann nach 3 monatigem Verzehr zumindest sagen, dass ich diesen Herbst noch nicht verkühlt war & mich tagsüber an der Uni konzentrierter fühle und nicht vom Einschlafen gefährdet bin ;-) So verzichte ich seit einiger Zeit auf meinen Pre-Workout Booster da ich generell eine erhöhte Kraftausdauer bemerkt habe [...]. Alles in Allem kann ich nur empfehlen es einmal auszuprobieren. [5]

Weizengras Pulver kaufen

In unserem Shop bieten wir Dir ein hochqualitatives Weizengras Pulver in Bio-Qualität an. Durch die schonende Verarbeitung enthält es genau so viele Inhaltsstoffe wie frisches Weizengras! Es handelt sich um ein 100%-iges Naturprodukt, welches ohne jegliche Zusätze auskommt.

Deine Vorteile:

  • kontrolliert biologischer Anbau in Österreich
  • Premium Rohkostqualität
  • Vegan

Viel Spaß beim Ausprobieren ????

[SHORTCODE]Typ:Artikelliste;itemsCustom:[[320,1],[480,1],[768,1],[1024,1],[1280,1],[1600,1]];Artikel:0255;Key:cArtNr;[/SHORTCODE]

➔ Du hast eine Frage zum Produkt? Unser Team hilft Dir gerne weiter! Kontakt aufnehmen.

Dosierung von Weizengras

➔ Pro Tag solltest Du maximal 9 Gramm des Weizengras-Pulvers zu Dir nehmen. Am besten teilst Du Dir die Menge in 3 Portionen à 3 Gramm auf.

Dadurch nimmst Du sowohl beim Frühstück als auch beim Mittagessen und beim Abendessen über den Tag verteilt wertvolle Inhaltsstoffe auf.

Am einfachsten gelingt die Einnahme des Pulvers in einem Shake bzw. Smoothie. Allerdings kannst Du das Pulver auch unter Dein Lieblingsessen mischen.

Hat Weizengras Nebenwirkungen?

➔ Nein, da es sich beim Weizengras um ein rein natürliches Produkt handelt, hast Du keine Nebenwirkungen zu befürchten.

Unabhängig davon, ob es sich um frisches Weizengras oder ein (verarbeitetes) Erzeugnis handelt, solltest Du sehr genau darauf achten, dass es sich um ein Bio-Produkt handelt. Um darüber hinaus CO2 einzusparen, solltest Du ein Produkt wählen, das einen möglichst kurzen Weg zu Dir zurückgelegt hat.

Wie bei allen Gräsern kann es auch beim Verzehr von Weizengras zu einer allergischen Reaktion kommen. Solltest Du bereits wissen, dass Du unter einer entsprechenden Allergie leidest, raten wir Dir von der Einnahme ab.

Enthält Weizengras Gluten?

➔ Nein, Weizengras enthält kein Gluten und gilt somit als glutenfrei.

Allerdings beschränkt sich dieser Zustand auf das junge Weizengras. Denn im ausgewachsenen Weizen ist sehr wohl Gluten enthalten.

Dürfen Schwangere Weizengras konsumieren?

➔ Wenn Dir während der Schwangerschaft nicht nach nach Weizengras zumute ist, solltest Du es weglassen.

Grundsätzlich handelt es sich beim Weizengras jedoch um ein absolut ungefährliches Naturprodukt. Wir empfehlen Dir allerdings, Dich auf Dein Gefühl zu verlassen.

Rezepte mit Weizengras

Smoothie-Superfood-Bowl mit Weizengras


⏰ Dauer: ca. 13 Minuten
????????‍???? Schwierigkeit: Einfach

Zutaten: Zubereitung:
  1. Banane, Blattgemüse, Kiwi und Apfel in mixergerechte Stücke schneiden
  2. Wasser bzw. Orangensaft, 2/3 des Pulvers und die übrigen Zutaten in einen Standmixer geben (in dieser Reihenfolge)
  3. die Masse cremig mixen (ggf. etwas Wasser / Orangensaft dazugeben, um die Konsistenz anzupassen)
  4. mit dem restlichen Pulver und Deinem gewählten Topping dekorieren
  5. Genießen!

Rezept von: Uta (StrongNotSkinny)

Fazit

Weizengras enthält sehr viele wertvolle Mineralstoffe und Vitamine, die unser Körper tagtäglich braucht, um im hektischen Alltag zu bestehen und alle beruflichen und privaten Aufgaben zu erledigen. In einem Smoothie oder unter das Essen gerührt macht sich das Pulver besonder gut. Das beste daran: Das Pulver steht dem frischen Weizengras in Sachen Inhaltsstoffen in nichts nach…

Jetzt noch mehr erfahren!

Fundierte Informationen, hilfreiche Tipps und spannende Hintergründe zu Gesundheit, Ernährung, Fitness & Co.


Quellen:

[1] Rucha Diwakar Gore et al.: Wheatgrass: Green Blood can Help to Fight Cancer; Journal of Clinical and Diagnostic Research, Juni 2017, Band 11, Auflage 6; https://jcdr.net/article_fulltext.asp?issn=0973-709x&year=2017&volume=11&issue=6&page=ZC40&issn=0973-709x&id=10057 (abgerufen: 07.01.2020)

[2] Garima Shakya et al.: Hypoglycaemic role of wheatgrass and its effect on carbohydrate metabolic enzymes in type II diabetic rats; Toxical and Industrial Health, 1. Juni 2016, Band 32, Auflage 6, Seiten: 1026-1032; https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/0748233714545202?journalCode=tiha

[3] Bettina Levecke: Wie gesund ist Weizengras wirklich? vom 19.04.2016; https://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/weizengras-neues-superfood-erobert-biolaeden-a-1081620.html (abgerufen: 22.10.2020)

[4] "Martina L.", veröffentlicht am 17.10.2014, https://www.strunz.com/de/forum/weizengrassaft/?p=1 (abgerufen: 07.01.2020)

[5] "Thomas17", veröffentlicht am 14.12.2016, https://de.fitness.com/forum/threads/194103-weizengras-wirklich-so-gut (abgerufen: 07.01.2020)

Marcel
Über den Autor: Marcel Heinze (CEO)

Marcel Heinze ist Gründer und Geschäftsführer der vitalundfitmit100 GmbH. Angetrieben von seiner Leidenschaft für Naturheilkunde und gesundheitliche Themen, gründete er im Jahr 2007 den Online-Shop vitalundfitmit100.de.

In den letzten zehn Jahren konnte er sein Wissen sowohl durch seine tägliche Arbeit als auch durch spezielle Kurse und Weiterbildungen vertiefen. Seine fundierten Fachkenntnisse ermöglichten ihm den Aufbau eines umfangreichen sowie einzigartigen Produktsortiments.

Auf seinem Gebiet ist Marcel ein anerkannter Experte, der weltweit mit viel Engagement und Hingabe an vielversprechenden Projekten und Büchern mitwirkt. Darüber hinaus schreibt er hier auf dem Blog von Vitalundfitmit100 über diverse Themen rund um Gesundheit, Nahrungsergänzung & Co.