Lugolsche Lösung <5% nach Originalrezeptur (1:2 Iod zu Kaliumiodid in Wasser)
Lugolsche Jodlösung, auch bekannt als Lugol'sche Lösung oder Lugol-Lösung, ist eine chemische Lösung, die aus elementarem Jod und Kaliumjodid in Wasser besteht. Sie wurde erstmals 1829 vom französischen Arzt Jean Guillaume Auguste Lugol formuliert. Die klassische Lugolsche Lösung enthält 4,9% Jod (I2) und 9,8% Kaliumjodid (KI) bezogen auf das Gesamtvolumen.
besteht aus drei Hauptbestandteilen: Elementares Jod (I2), Kaliumjodid (KI) und Wasser (H2O). Elementares Jod ist der aktive Bestandteil der Lösung und in seiner reinen Form ein dunkelvioletter Feststoff. Um das Jod in Wasser löslich zu machen, wird Kaliumjodid hinzugefügt. Kaliumjodid löst sich gut in Wasser auf und bildet K+ und I- Ionen, die wiederum helfen, eine größere Menge von elementarem Jod in Lösung zu bringen. Das Wasser dient als Lösungsmittel, in dem die anderen Komponenten aufgelöst werden.
Hinweis: Die Flasche wird ohne aufgeschraubte Pipette versendet, jedoch liegt diese dem Paket bei.
Andere Namen: Lugolsche Lösung, Iod-Kaliumiodid-Lösung, Kaliumtriiodid, Jodlösung, Lugol'sche Jodlösung
CAS-Nr.: 12298-68-9
EG-Nr.: 235-567-5
UFI: P3XR-SHFU-UND0-U182
Inhaltsstoffe: 85 % Aqua bidest.*, 9,8 % Kaliumjodid*, 4,9 % Iod*
*Alle Inhaltsstoffe nach europäischem Arzneibuch (Ph.Eur.)
Ein senkrecht gehaltener Tropfen dieser <5 % Lösung entspricht 6,5 mg Jod.
Hinweis: Kein Arznei-, Lebens-, Nahrungsergänzungmittel.
Aufbewahrungshinweis: Lichtempfindlich. Kühl, trocken und dunkel lagern.
GHS Kennzeichnungselemente:

Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweise:
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H371 Kann die Schilddrüse schädigen. Expositionsweg: Verschlucken.
H373 Kann die Schilddrüse schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition. Expositionsweg: Verschlucken.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P260 Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen.
P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.