Ziegenkolostrum: Auch biologisches Gold genannt
Ziegenkolostrum wird in der Europäischen Union als Lebensmittel tierischer Herkunft definiert.
Zutaten: Ziegenkolostrum 290 mg, Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Verzehrempfehlung: Täglich 2 x je 2 Kapseln mit einem Glas Wasser (250 ml) unzerkaut einnehmen.
Das Produkt lichtgeschützt, kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren
Eine Kapsel enthält 38 % IGG (Immunglobulin G)
Allergene: Milch- und Milcherzeugnisse (Laktose)
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g
Pro Tagesportion 1,16 g
(4 Kapseln)
Brennwert
2407 KJ / 1293 Kcal
27,93 KJ / 15 Kcal
- davon gesättigte Fettsäuren
0 g
0 g
Kohlenhydrate
37,07 g
0,43 g
Ein Beutel (100 Kapseln) enthält 25 Portionen.
Füllmenge: 100 Kapseln à 366 mg (36,6 g)
Ziegenkolostrum: Kraftvoll mit 38% IGG
Ziegenkolostrum Kapseln beinhalten die Erstmilch der Ziege. Es wird auch das biologische Gold genannt.
Vorteile des Ziegenkolostrum im Vergleich zu Kuh-Kolostrum:
- Ziegenkolostrum enthält mehr Protein und Antikörper
- Der Gehalt an Fett und Zucker ist deutlich geringer
- Ziegenkolostrum enthält bedeutsame Mengen an Immunfaktoren: Immunglobuline
Wir legen sehr großen Wert darauf, dass das Ziegenkolostrumpulver nur aus überschüssigem Kolostrum gewonnen wird. Es wird immer sichergestellt, dass das junge Neugeborene genug Kolostrum erhält um den Immunschutz aufzubauen!!! Das Kolostrum wird sorgfältig verarbeitet und schonend getrocknet (sprühgetrocknet).
Wieso Kolostrumpulver und nicht flüssig?
Flüssiges Kolostrum ist nicht so stark dosiert wie das Pulver. Flüssiges Kolostrum muss immer im Kühlschrank aufbewahrt werden, demnach nur begrenzt haltbar und schwer mitzunehmen. Das Pulver in Kapseln ist sehr stabil und demnach viel länger haltbar, sehr einfach und bequem überall mitzunehmen. Das heißt: Für die gleiche Dosis (da Pulver stärker konzentriert) bezahlen Sie im Endeffekt weniger.