Superfood
Zutaten: Bio Gerstengras Pulver
Hinweis: In unserem Blog haben wir weitere interessante Informationen über Gerstengras zusammengestellt!
Durchschnittliche Nährwerte
Pro 100 g
Brennwert
1152 KJ/277 Kcal
- davon gesättigte Fettsäuren
1 g
Gerstengras wird aus sorgsam verarbeiteten jungen Gerstenpflanzen (Hordeum vulgare L.) hergestellt. Diese werden während ihres frühen Wachstums, bei einer Höhe von 15 cm über der Erde geerntet. Das ist die Zeit, in der die Pflanze aus dem Boden und aus der Luft die meisten Wirkstoffe aufnimmt.
Als Gerstengras bezeichnet man die Blätter der noch jungen, grünen Gerstenpflanze. Das Gerstengraspulver wird sorgsam aus den Blattspitzen der jungen Gerstenpflanzen (Hordeum vulgare L.) hergestellt. Diese werden schon früh in der Wachstumsphase bei einer Höhe von 15 cm geerntet.
Schon früh sind die Menschen auf den Geschmack der Gerstenpflanze gekommen. Es wird angenommen, dass das Gerstengras schon seit ca. 1000 Jahren kultiviert und als Lebensmittel verwendet wird. Zusammen mit anderen Gräsern wie z.B. Weizengras, Hafergras oder auch Spirulina, der Afaalge, Chlorella und Maca gehört Gerstengras zu den grünen Lebensmitteln - alle samt weisen einen hohen Anteil an wertvollen Inhaltsstoffen auf.
Einfach in Wasser oder Saft verrührt, lässt sich Gerstengraspulver bekömmlich anwenden. Der Geschmack erinnert ein wenig an Spinat, so dass man auch leckere Smoothies herstellen kann. Das Gerstengraspulver ist praktisch in der Handhabung, und natürlicher als industrielle Nährstoffpräparate.
Wer sein Mittagessen aufwerten möchte, kann ein wenig Gerstengraspulver einfach untermischen oder über das Gericht streuen. Dies sollte allerdings erst kurz vor dem Verzehr geschehen, damit die Inhaltsstoffe unverändert erhalten bleiben. Gerstengraspulver ist vegan, lactose- und glutenfrei. Nicht nur, aber gerade auch für die vegetarische und vegane Küche ist es eine ernährungsphysiologisch sinnvolle Nahrungsergänzung.